3 Minuten für die Jungen
Die EKKJ unterstützt die Velo-Initiative, ein Chance für eine kinder- und jugendfreundliche Mobilitätspolitik.
News
alleThemen
Kinder und Jugendliche 4.0
Auch für "digital natives" bringt die digitale Transformation nebst vielen Chancen auch Herausforderungen und Gefahren mit sich. Die EKKJ beleuchtet in ihrem neuen Schwerpunktthema von 2017-2019 den Einfluss der Digitalisierung auf Kinder und Jugendliche.
Konsum
Kinder und Jugendliche bewegen sich schon früh in der Welt des Konsums und nehmen daran teil. Gleichzeitig stehen sie im Fokus der Werbung. Die EKKJ hat sich deshalb 2012 und 2013 schwerpunktmässig mit dem Thema Geld und Konsum befasst.
Recht auf Anhörung
Kindern eine Stimme geben, ihnen zuhören und ihre Meinung berücksichtigen – darum geht es in Artikel 12 der Kinderrechtskonvention (KRK). Die EKKJ ist 2010 und 2011 der Frage nachgegangen, wie es um die Umsetzung des Rechts des Kindes steht, in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren oder auch bei Entscheidungen innerhalb der Familie, in der Schule oder in der Gemeinde angehört zu werden.
Carte Blanche
Ein Mitglied der EKKJ schreibt über ein aktuelles Thema in seinem/ihrem beruflichen Alltag.
EKKJ Berichte
Ende 2014 hat die EKKJ eine repräsentative Umfrage bei rund 1‘990 Siebzehnjährigen aus der ganzen Schweiz durchgeführt und sie zu politischen und gesellschaftlichen Themen befragt.
3 Minuten digital...
Kurze Stellungnahmen der EKKJ zu einem Kinder und Jugendliche betreffenden Thema der Session des Schweizer Parlaments. Erscheint viermal jährlich.